CfP: AAG Annual Meeting Detroit, March 24-28, 2025
CALL FOR PAPERS – AAG Annual Meeting Detroit, March 24-28, 2025 Home-City Geographies and the Process of Homemaking in the Context of (Im)mobility Soledad Àlvarez Velasco (Univ. of Illinois, Chicago); Ulrike Gerhard (Heidelberg Univ.), Solange Muñoz (Univ. of Tennessee, Knoxville); Susanne Soederberg (Queens Univ., Kingston) Although concepts of home are one of the most complex […]
mehrCall for Sessions: EUGEO 2025 Extension of Deadline
Extension of Deadline, Call for Sessions – EUGEO 2025 Congress Dear colleagues, We are pleased to inform you that the deadline for submitting session proposals for the 10th EUGEO Congress 2025 has been extended by two weeks. The new deadline is now Monday, 14. October 2024. You can submit your session proposal here: https://www.conftool.org/eugeo2025/ As […]
mehrJahrestagung des AK Religionsgeographie
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Euch hiermit das Programm für die Jahrestagung des AK Religionsgeographie am 21./22.11.2024 in Jena und Dornburg präsentieren zu können. Der Tagungsort wird „Das Alte Schloss von Dornburg“ (Max-Krehan-Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg) sein. Erreichen könnt ihr ihn per Regionalbahn bis Bahnhof Dornburg (Saale), dann per 20 min-Fußweg oder bei […]
mehrCall for Contribution: Circular Cities and Regions – Planning for Sustainable Social and Inclusive Communities
Circular Cities and Regions – Planning for Sustainable Social and Inclusive Communities Save the date: 17. – 21. March 2025 in Hannover In the face of unprecedented urbanisation and environmental challenges, the demand for innovative and sustainable approaches to urban and regional development and design has reached a critical juncture. This is the starting point […]
mehrOnline-Ringvorlesung „Gerechtes Wohnen in Stadt und Land“
22.10.2024 – 04.02.2025; Veranstaltungsreihe Öffentliche Online-Ringvorlesung „Gerechtes Wohnen in Stadt und Land“ Die Wohnungsfrage stellt sich in Stadt, Land und suburbanen Räumen unterschiedlich. Besonders deutlich wird dies an der Knappheit bezahlbaren Wohnraums in prosperierenden Städten einerseits und Leerstand in peripheren ländlichen Regionen andererseits. Die Ringvorlesung “Gerechtes Wohnen in Stadt und Land” greift im Wintersemester 2024/25 […]
mehrTagungsankündigung: „Visuelle Geographien – Ansätze, Methoden, Fragen“
Die Debatten um Visualität und Visualisierungen in der raumbezogenen Forschung haben sich in den letzten Jahren in viele Richtungen diversifiziert; die Bedeutung des Visuellen und auch die Anwendung visueller Forschungsmethoden und Praxen der Visualisierung haben zugenommen. Modi des Fotografierens, Zeichnens, Filmens oder der Erstellung von Comics oder Zines bieten jedoch teils noch immer wenig geahnte […]
mehrAkademiepreis 2026 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) Nominierungsfrist: 15. Januar 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften verleiht alle zwei Jahre den Akademiepreis. Der Akademiepreis ist der höchste von der Akademie verliehene Preis. Er ist mit 50.000 Euro dotiert und wird für herausragende Leistungen auf den Gebieten der Geistes- und Sozialwissenschaften, der Mathematik und Naturwissenschaften, der Biowissenschaften und Medizin sowie der Technikwissenschaften vergeben. […]
mehrCall for Contribution: 19. Jahrestagung AK Hochschullehre Geographie 10.-11.02.2025
Beschleunigte Wissensproduktionen und Digitalität für die geographische Hochschullehre: Standortbestimmungen Begriffspaare wie „Open Educational Ressources“ (OER), „Massive Open Online Courses“ (MOOC), „E-Learning und KI“ lassen vermuten, dass eine Transformation in der Hochschullehre stattfindet. Wir möchten auf unserer 19. Jahrestagung des AK Hochschullehre Geographie gemeinsam mit euch darüber reflektieren, wie weit diese Transformation fortgeschritten ist, welche Möglichkeiten […]
mehrVGDH-Mitgliederversammlung 2024
Einladung zur Mitgliederversammlung des VGDH Hiermit laden wir als Vorstand zur Mitgliederversammlung des VGDH am 1. Oktober 2024 ein. Termin: 1.10.2024, 16–18 Uhr über Zoom (Den Veranstaltungslink haben Mitglieder im Rundbrief 310 erhalten) Tagesordnung: Begrüßung Genehmigung der Tagesordnung Genehmigung des Protokolls der MGV vom 19.9.2023 (siehe RUNDBRIEF 305) Bericht aus dem Vorstand und aus […]
mehrVGDH-Klausurtagung
Liebe VGDH-Mitglieder, welche Leitlinien soll der Verband in den kommenden Jahren verfolgen? Wie lässt sich die Arbeit weiter professionalisieren und wie arbeiten eigentlich andere Fachverbände? Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus unserer Mitglieder-Umfrage ziehen? Diese und weitere Fragen wollen wir auf der VGDH-Klausurtagung am 1. November ab 12 Uhr und am 2. November 2024 bis ca. […]
mehr