Kann der Traum vom besseren Leben auf dem Land aufgehen?
Wenn Wunsch auf Realtität trifft. Kann der Traum vom besseren Leben auf dem Land aufgehen? Raus aus der Großstadt, davon träumen viele Menschen. Eine Künstlering und eine junge Familie haben den Schritt gewagt. Hier erzählen sie, ob ihr Leben in der Kleinstadt und auf dem Dorf wirklich besser ist. Mit einschätzungen von Prof. Dr. Marc […]
mehrGeographie unterrichten – Zusammenhänge verstehen – Zukunft gestalten
Vom 30. September bis 2. Oktober findet das Symposium des Hochschulverbands für Geographiedidaktik (HGD) an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt. Auch VGDH-Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich bis zum 22. September auf der Symposiums-Website anzumelden. Thema Angesichts der eskalierenden Klimakrise und zahlreicher gesellschaftlicher Problemlagen erscheint die Zukunft derzeit in besonderem Maß als unsicher und risikoreich. Zur […]
mehrJurassic Coast Exkursion 20.-25.10.2024
Jurassic Coast Exkursion Zeitreise in die Erdgeschichte Englands Jurassic Coast 20.-25.10.2024 Kommen Sie mit auf einen “walk through time” von der Trias über den Jura in die Kreide. An der geologisch spannendsten Küste Englands können Sie die zeitliche Abfolge dieser erdgeschichtlichen Epochen verfolgen. Auf den Spuren von Mary Anning zeigen Ihnen professionelle Geowissenschaftler, wo Sie […]
mehrVulkan-Exkursion Ischia 13.-18.04.2025
Vulkan-Exkursion Ischia Eine Vulkaninsel im Golf von Neapel Ischia 13.-18.04.2025 Spannende Vulkane, rauchende Fumarolen, heißer Sand, Bimssteinschluchten und ein Felsenmeer aus dem grünen “Epomeo-Tuff” erwarten Sie bei der Ischia-Exkursion. Entdecken Sie die Entstehung und die unterschiedliche Entwicklung der Vulkane im Golf von Neapel und was die verschiedenen vulkanischen Ablagerungen wie Phonolithe, ein erkalteter Lavasee und […]
mehrAusschreibung des 34. FRU-Förderpreises 2025: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Raumentwicklung
Ausschreibung des 34. FRU-Förderpreises 2025: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Raumentwicklung – wie gelingt die Große Transformation? Beiträge zum Gelingen der Großen Transformation aus Raumwissenschaften, -planung und verwandten Fachgebieten GEGENSTAND und THEMA Dass die derzeitigen multiplen Krisen und gesellschaftlichen Herausforderungen eine ‚Große Transformation‘ in Richtung nachhaltiger Entwicklung erforderlich machen, ist spätestens seit dem WBGU-Gutachten […]
mehrTheme Event: Global Production Networks in in times of multiple crises
Dear all, We are happy to invite you to Cologne on 09.12.2024 to the upcoming theme event with Prof. Dr. Henry W. Yeung on Global Production Networks in in times of multiple crises Featuring the three thematic blocks: 1) 1-3.30 pm Workshop Sustainability in times of crisis – with short inputs Green hydrogen Global Production Networks […]
mehrCfP Annual Meeting of the AK Südasien
15th Annual Meeting of the AK Südasien – Call for Papers The 15th Annual Meeting of the Arbeitskreis Südasien (within the Deutsche Gesellschaft für Geographie, DGfG), is scheduled for January 31 and February 1, 2025, at the Vechta Institute of Sustainability Transformation in Rural Areas (VISTRA), University of Vechta. This event offers a forum for […]
mehrCfP Wasserlandschaften? Wechselwirkungen und Verflechtungen zwischen Wasser, Mensch und Kulturlandschaft
Wasserlandschaften? Wechselwirkungen und Verflechtungen zwischen Wasser, Mensch und Kulturlandschaft Digitales Kolloquium ‚ARKUM – Fachdisziplinen im Gespräch!‘ im WS 2024/25 Mo, 17:15 Uhr an den folgenden Terminen: 21.10., 04.11., 18.11., 02.12., 16.12., 13.01.2025, 27.01. Im WS 2024/25 lädt der ‚Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e. V.‘ (ARKUM) erneut Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Qualifizierungsstufen zum digitalen […]
mehrCfP Themenschwerpunkt Handel in Krisenzeiten: Nationale und internationale Akteure und Wertschöpfungsketten im Ringen um Resilienz und Nachhaltigkeit im Kontext multipler Krisen
CfP für einen Sammelband zum Themenschwerpunkt Handel in Krisenzeiten: Nationale und internationale Akteure und Wertschöpfungsketten im Ringen um Resilienz und Nachhaltigkeit im Kontext multipler Krisen Peter Dannenberg (Köln), Alexander Follmann (Köln) und Elmar Kulke (Berlin) Während Krisen im globalen Süden oft eher der Regelfall sind, erfahren auch Deutschland und die Länder des globalen Nordens in […]
mehrPACÁ: Konferenz für Kritische Lateinamerikanische Geographie, den Globalen Süden und Klimawandel
Die Konferenz für Kritische Lateinamerikanische Geographie, den Globalen Süden und Klimawandel bietet ein dynamisches Lernumfeld, das Vorträge, praxisorientierte Workshops, Podiumsdiskussionen und Forschungspräsentationen umfasst. Im Mittelpunkt stehen dabei die Analyse der Komplexität territorialer Konflikte in Kolumbien und Lateinamerika in ihren unterschiedlichen Dimensionen – Umwelt, Politik und Gesellschaft. Die aus Brasilien, Honduras, Deutschland und Kolumbien eingeladenen Expertinnen […]
mehr