Aktuelles

Aktuelles

Übersicht

26. Februar 2024

“Räume und Zeiten: Offene und Geschlossene Gesellschaften im Wandel” – Jahrestagung der Akademie für geographische Regionalforschung e.V.

Räume und Zeiten: Offene und Geschlossene Gesellschaften im Wandel Jahrestagung der Akademie für geographische Regionalforschung e.V. Das Werk „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ verfasste Karl R. Popper in Neuseeland während des Zweiten Weltkriegs als Plädoyer für eine Offene Gesellschaft, die er durch vielfältige Formen des Totalitarismus bedroht sah. Er verteidigt hier die zukunftsoffene Entwicklung […]

  mehr
26. Februar 2024

IfL fellowship programme: Open call 2024

The Leibniz Institute for Regional Geography (IfL) invites interested candidates to submit applications for its fellowship programme, with the aim of initiating and deepening international cooperation through joint activities. Institute-wide and project-specific calls will be published at regular intervals. The IfL conducts basic research on the regional geography of Germany and Europe, and communicates its […]

  mehr
26. Februar 2024

Fachtagung „Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier“

Die von vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ organisierte Fachtagung findet am 6. Juni 2024 in Leipzig statt und diskutiert, wie Resilienz in eine integrierte und nachhaltige Entwicklung von Städten und Quartieren eingebunden werden kann. Anhand ausgewählter Konzepte und Praxisprojekte möchte sie den fachübergreifenden Dialog zu […]

  mehr
26. Februar 2024

Call for Contributions: Arbeitskreistreffen des AK Religionsgeographie

Religion und Raum im digitalen Zeitalter Arbeitskreistreffen des AK Religionsgeographie (21.11. und 22.11.2024; Jena) [English Version below] In einer von digitaler Transformation geprägten Welt eröffnen sich für das Feld der Religionsgeographie neue Forschungsfragen und -ansätze. Eine Digitalisierung, die alle Lebensbereiche durchdringt, hat nicht nur die Art zu kommunizieren, zu arbeiten und zu leben verändert, sondern […]

  mehr
26. Februar 2024

Call for Contribution: 18. Jahrestagung AK Hochschullehre Geographie

Raum für Debatten und die Rolle der Lehrenden In der Geschichte der Geographie finden sich ideologische Vereinnahmungsbelege, Versuche, diesen zu entkommen und gleichzeitig Forderungen nach einer gesellschaftsorientierten Geographie. Im Gegensatz dazu beobachten wir in der Gesellschaft eine zunehmende Wissenschaftsskepsis, eine Gefährdung der Wissenschaftsfreiheit, ein Infragestellen der notwendigen Vielfalt an wissenschaftlichen Frage- stellungen bis hin zum […]

  mehr
26. Februar 2024

Call for Papers: Annual Conference of the Interdisciplinary Centre for Baltic Sea Region Research (IFZO) at the University of Greifswald

Fragmented Transformations in the Baltic Sea Region: The Role of Innovations and Pioneers of Change 9-10 October 2024, Greifswald, Germany. Annual Conference of the Interdisciplinary Centre for Baltic Sea Region Research (IFZO) at the University of Greifswald. In our 2024 conference we address diverse aspects of fragmented transformation processes in the Baltic Sea Region with a special focus […]

  mehr
23. Februar 2024

Jahrestreffen des AK Abya Yala – Lateinamerika: Save the date & Call for Proposals

LÄNDLICHKEITEN – TERRITORIALITÄTEN – KOLONIALITÄTEN Save the date und Call for Proposals Veranstaltet von der AG Kritische Geographien globaler Ungleichheiten (https://ag-kggu.net) Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch WISSENSCHAFTLICHE DEBATTEN Die Etablierung der Geographie als wissenschaftliche Disziplin an europäischen Universitäten war eng mit kolonialen und imperialistischen Expansionsbestrebungen der jeweiligen Nationalstaaten verbunden. Nicht zuletzt aus diesem Grund werfen […]

  mehr
23. Februar 2024

Programmveröffentlichung: Jahrestagung AK Agri-Food Geographies & AK Geographische Handelsforschung

Wir laden ein zur gemeinsamen Jahrestagung der AKs Agri-Food und Geographische Handelsforschung. Schwerpunkt sind diesmal Beiträge, die einen Bezug sowohl zu den Agri-Food Geographies als auch zur Geographischen Handelsforschung aufweisen. Eine Anmeldung zur Tagung ist noch bis zum 29.02.2024 möglich. Das Programm als PDF-Datei finden sie hier. Eine Anmeldung zur Tagung ist noch bis zum 29.02.2024 über das Anmeldeformular möglich. […]

  mehr
19. Februar 2024

Call for Papers: Dilemmata der Entwicklung: Geopolitische Erschütterungen, sozial-ökologische Transformation und planetare Wende

english version below 10.-11. Oktober 2024, Augsburg Die gegenwärtigen Verhältnisse, die auch als „Vielfachkrise“ (Bader et al. 2011), „Endzeit“ (Žižek 2011) oder „katastrophale Zeit“ (Stengers 2015) bezeichnet werden, führen weltweit zu Verunsicherung und Zukunftsängsten. Verschiedenste Dilemmata fördern allgemein die Sorge um die individuelle Zukunftssicherung, führen aber auch zu Nabelschau und Egoismus sowohl in den Staaten […]

  mehr
17. Januar 2024

Hanna-Bremer-Stiftung: Ausschreibung eines Forschungsreise-Stipendium für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Geographie

Hanna-Bremer-Stiftung: Forschungsreise-Stipendium für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Geographie, vornehmlich der Physischen Geographie, in Höhe von bis zu 7.500,00 € Das Stipendium dient zur Durchführung einer Studienreise oder eines Studienaufenthalts in Übersee oder in einem europäischen Land außerhalb Deutschlands und der angrenzenden Länder. Es dient zur Vorbereitung eines umfangreicheren Forschungsprojekts und kann nicht für Vorhaben eingesetzt werden, die […]

  mehr