Aktuelles

Aktuelles

Übersicht

17. Januar 2024

FAU: Bericht Hochschulwettbewerb 2023: Unser Universum mit einem Beitrag aus der Kulturgeographie

Der Aufgabe, Forschung für alle zugänglich und erlebbar zu machen, stellen sich jedes Jahr wieder Studierende und Forschende, die am Hochschulwettbewerb von Wissenschaft im Dialog (WiD) teilnehmen. Im Jahr 2023 ging es darum, Bürgerinnen und Bürgern das Thema Unser Universum näher zu bringen. 15 Gewinnerteams konnten mit ihrer Kommunikationsidee überzeugen – eines davon kam aus […]

  mehr
15. Januar 2024

LoessFest 2024

Dear loess friends and colleagues, 200 years after the introduction of the term „loess“ into the scientific literature by Karl Caesar von Leonhard 1823/24, we would like to invite you to celebrate this anniversary in the frame of the LoessFest 2024 in Mainz, Germany sponsored by the INQUA Loess and Pedostratigraphy Working Group. We look […]

  mehr
12. Januar 2024

Österreichische Akademie der Wissenschaften: Summer School 2024

23. September – 3. Oktober 2024, Wien (Österreich) – Belgrad (Serbien) – Athen (Griechenland) OEAW Summer School Urban housing markets in Central and Southeastern Europe Summer School für Masterstudierende und Doktoranden mit Hintergrundwissen und Forschungsinteresse an städtischen Wohnungsmärkten und Immobilien. Akkreditiert von der Universität Wien. Teilnahmebestätigung über 4 ECTS. Bewerbungsfrist = 28. Februar 2024 (begrenzte […]

  mehr
10. Januar 2024

AK Geschichte der Geographie: Zeiten – Räume – Wissen: Aktuelle Perspektiven der Geographiegeschichte

english version below Der Spatial Turn in den Geistes- und Kulturwissenschaften ist längst erwachsen geworden. Seit mehr als zwei Jahrzehnten beschäftigen sich Forschende mit geographischen Aspekten bei der Untersuchung vergangener Lebenswelten. Die Geographiegeschichte ist keine reine Disziplingeschichte mehr, sondern hat sich im weiten Feld der Wissenschafts- und Wissensgeschichte weiterentwickelt. Auch Historikerinnen und Historiker sowie Forschende im Kontext […]

  mehr
10. Januar 2024

Call for Papers: Sitzung des AK Naturgefahren und Naturrisiken in der DGfG

29.-30. April 2024 München The unexpected problem to deal with the expected? Epistemological and practical challenges to tackle the risks of today and tomorrow The new normal in terms of hazard extremes and disasters seems to be arriving at our doorsteps. But while science has for a long time been warning about the types of […]

  mehr
21. Dezember 2023

Ankündigung: Internationale GeoNight 2024

Seit einigen Jahren hat sich ausgehend von der französischen Community der akademischen Geographinnen und Geographen in zahlreichen nationalen Mitgliedsgesellschaften von EUEGEO das Format einer jährlichen GeoNight etabliert. Hierbei geht es darum, geographische Inhalte in öffentlichen Veranstaltungen niederschwellig, attraktiv und interessant in die Gesellschaft zu tragen sowie Aufmerksamkeit für unser Fach zu erhalten. Im kommenden Jahr […]

  mehr
21. Dezember 2023

Jugendkongress Biodiversität 2024-2025 „Jugend macht Wellen – Gemeinsam für unseren blauen Planeten“

Über das Online-Bewerbungsverfahren zur Teilnahme für den Jugendkongress Biodiversität 2024 bis 2025 unter dem Motto „Jugend macht Wellen – Gemeinsam für unseren blauen Planeten“ sind Bewerbungen möglich. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat zusammen mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) ein neues Förderprojekt ins Leben gerufen. Bei dem partizipativen Jugendprojekt kommen 150 junge Menschen zu […]

  mehr
20. Dezember 2023

CALL: Geographische Stadtforschung im Entwicklungskontext (19. – 20. April 2024 in Bonn)

See English version below Liebe Mitglieder und Interessierte des Arbeitskreises Geographische Stadtforschung im Entwicklungskontext, liebe interessierte Kolleg:innen, wir möchten Sie/Euch herzlich zum achten Workshop des Arbeitskreises Geographische Stadtforschung im Entwicklungskontext einladen, der vom 19. bis 20. April 2024 in Bonn stattfinden wird. Im Sinne des Austausches mit Kolleg:innen im Globalen Süden wird es ein hybrider […]

  mehr
20. Dezember 2023

STANDORT-Themenheft “Einzelhandel und Logistik”: Aufruf zur Einreichung von Beiträgen

Themenheft 02/2025 (Juni 2025): Einzelhandel und Logistik   Moderator*innen: Peter Dannenberg (Universität zu Köln), Michelle Zander (Universität zu Köln), Martina Fuchs (Universität zu Köln), Ivo Costantini (Fachhochschule Köln), Ricarda Rolf (Fachhochschule Köln)   Konzept: Der Einzelhandel und die Logistik in Deutschland und Europa durchlaufen derzeit einen deutlichen Wandel. Dieser wurde durch die in den letzten […]

  mehr
15. Dezember 2023

Symposium der International Commission on Continental Erosion (ICCE) on the „Sensitivity of erosion and sediment transport to recent climatic and environmental changes“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 24.-26. Juli 2024 richten wir in Eichstät die Tagung der „International Commission on Continental Erosion“ (ICCE) der IAHS aus. Die Tagung steht unter dem Moto „Sensitivity of erosion and sediment transport to recent climatic and environmental changes“ und ist damit offen für Einreichungen mit Bezug zu verschiedensten Prozessmedien, Untersuchungsregionen und […]

  mehr