Aktuelles

Aktuelles

Übersicht

17. Januar 2025

Gesprächsreihe: Struktur & Wandel

Ostdeutsche Boomstädte? Ein Gespräch zu Umbruch und Aufbruch in Cottbus und Halle (Saale) 30. Januar 2025 bis 30. Januar 2025 18 – 20Uhr Zazie Kino, Kleine Ulrichstraße 22, 06108 Halle (Saale) Seit der Wende erlebten viele ostdeutsche Städte wirtschaftlichen Niedergang und Bevölkerungsrückgang. Doch ein neuer Trend zeichnet sich ab: Städte wie Halle (Saale) und Cottbus erleben Umbruch und Aufbruch. […]

  mehr
17. Januar 2025

Jahrestagung AK Geoarchäologie

Der AK Geoarchäologie lädt ein zu seiner  20. Jahrestagung vom 21. bis zum 25. Mai 2025 an der Universität Tübingen ein. Sie findet in diesem Jahr gemeinsam mit der internationalen Gruppe DIG (Developing International Geoarchaeology) statt. Die Anmeldung und der Call for Abstracts erfolgt über die Webseite https://sites.google.com/view/dig2025/home. Deadline ist der 14.2.2025. Die Tagung beginnt […]

  mehr
10. Januar 2025

Hanna-Bremer-Stiftung: Forschungsreise-Stipendium

Hanna-Bremer-Stiftung in der Prof. Dr. Frithjof-Voss-Stiftung Forschungsreise-Stipendium für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Geographie, vornehmlich der Physischen Geographie, in Höhe von bis zu 7.500,00 € Das Stipendium dient zur Durchführung einer Studienreise oder eines Studienaufenthalts in Übersee oder in einem europäischen Land außerhalb Deutschlands und der angrenzenden Länder. Es dient zur Vorbereitung eines umfangreicheren Forschungsprojekts und kann nicht […]

  mehr
10. Januar 2025

Call for Contribution: Speculative Geographies of the New Climate Regime

Neue Kulturgeographie XX, 30th September – 2nd October 2025 in Augsburg Speculative Geographies of the New Climate Regime Conference announcement   Background In recent years, speculative thinking – generally understood as systematic reflection on fundamental questions of human existence (e.g. knowledge) and the nature of things (e.g. reality) – has experienced a renaissance and developed […]

  mehr
10. Januar 2025

Tagungsbericht: Arbeitskreistreffen des AK Religionsgeographie 2024

Frank Meyer (Leipzig) Am 21. und 22. November 2024 fand im Alten Schloss von Dornburg das jährliche Treffen des Arbeitskreises Religionsgeographie (AK) statt. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Geograph:innen, Religionswissenschaftler:innen und weiteren Interessierten. Sie zeichnete sich durch eine breite thematische Vielfalt aus, die von der zunehmenden Bedeutung digitaler Räume für […]

  mehr
27. Dezember 2024

Anna, Pia und das wilde Wissen: K wie Klimawandel

BR/ARD am 27. Dezember 2024

Klimawandel. Das Wort ist in aller Munde. Aber was bedeutet es eigentlich genau? Anna spricht mit der Klimaforscherin Julia Pongratz und erfährt, warum sich das Klima verändert und was wir dagegen tun können.

  mehr
20. Dezember 2024

Call for Applications: 2025 ARL International Summer School

Exploring land-management across Europe: perspectives, challenges and practices Call for Applications 2025 ARL International Summer School 17-19 June 2025 in Ås, Norway Organised by the ARL – Academy for Territorial Development in the Leibniz Association and the Department of Urban and Regional Planning (BYREG) of the Norwegian University of Life Sciences, we are pleased to […]

  mehr
20. Dezember 2024

VGDH-Lehrpreis 2025

Zur Dokumentation des Stellenwerts guter Hochschullehre lobt der VGDH einen Preis für herausragende Leistungen in der Lehre aus. Der Preis für innovative, zukunftsweisende Lehrkonzepte ist mit 1500 Euro dotiert. Die Lehrkonzepte müssen als Lehrveranstaltung der Geographie im SoSe 2023 bis einschließlich WS 2024/25 stattgefunden haben. Möglich sind Eigenbewerbungen sowie Vorschläge von Seiten einer Hochschullehrerin bzw. […]

  mehr
20. Dezember 2024

Ankündigung und Call for Papers: Jahrestagung des AK Tourismusforschung

Umgang mit Ambivalenzen im Tourismus Jahrestagung des AK Tourismusforschung vom 7. – 9. Mai 2025 in Freiburg Gegensätze, Differenzen und Widersprüchlichkeiten prägen den Tourismus ebenso wie Spannungen und Konflikte. Welche Chancen und Gefahren gehen mit der Entwicklung von Tourismus einher Welche Haltung zeigen verschiedene Akteur*innen gegenüber dem Tourismus? Was kennzeichnet die Begegnungen von Reisenden und […]

  mehr
20. Dezember 2024

Call for GSZ Seed Funding-Program

What is this? The GSZ Seed Funding-Program is a six-month scholarship for postdoctoral researchers to support the preparation and submission of a research project application to a highly reputed funding schemes. Applications can be prepared to either individual research project (e.g. DFG Walter Benjamin, DFG Eigene Stelle or MSCA Postdoctoral Fellowships) or for building up […]

  mehr